Produkte ohne Farbstoffe bei My Supps
Das Siegel "ohne Farbstoffe" kennzeichnet Produkte, die weder künstliche noch natürliche Farbstoffe enthalten.
Welche Farbstoffe kommen in Lebensmitteln vor?
Farbstoffe in Lebensmittel sind entweder natürlich oder künstlich hergestellt. Auf Verpackungen findet man sie entweder unter ihrer kompletten Bezeichnung oder häufig auch unter ihrer europäischen Zulassungsnummer, der sogenannten E-Nummer.Die natürlichen Farbstoffe können pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein. Zu dieser Gruppe gehört zum Beispiel rote Beete Saft, zugelassen unter der Nummer E 162 und bekannt auch als Betanin oder Betenrot. Auch Echtes Karmin ist ein natürlicher Lebensmittelfarbstoff, allerdings tierischen Ursprungs. Gewonnen wird Karmin (E120) aus den Weibchen der Cochenilleschildläuse.
Zu den künstlichen Farbstoffen gehören etwa die Azofarbstoffe, die über 2000 Verbindungen umfassen. Vertreter sind zum Beispiel Chinolingelb (E104) und Tartrazin (E 102).